Kompetenz statt Partei

Bambergs Mitte

Wir stehen ein für mehr bürgerliche Mitte in der Regierung.
Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass die Meinung der Bamberger Mittelschicht wieder stärker imStadtrat vertreten ist.

Mitglieder und Sympathisanten von Bambergs Mitte in Prag 2019

Wofür wir stehen

Nachdem die Bamberger GROKO bei den Stadtratswahlen 2020 abgewählt wurde, gibt es mit grün-rot, Bewegung im Stadtrat. Dies liegt jedoch auch daran, dass viele neue Köpfe, Parteien und Ideen in das höchste städtische Gremium gewählt wurden. Nun gilt es die Sorgen und Themen der "einfachen Bürger" wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Wir stehen für eine Politik der sachgerechten Entscheidungen zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger, unabhängig vom Parteibuch.

Arbeitsplätze
sichern.

Zukunftsfähigkeit
der Kommune.

Für die Mitte der Bevölkerung. Bürgernah. Greifbar.

Strukturchancen für den Bamberger Osten.

Bezahlbarer
Wohnmarkt.

Mobilität für
jung und alt.

Unser Programm

Für diese konkreten Veränderungen stehen wir ein.

Arbeitsplätze sichern.

Die Automobilbranche vermeldete in den letzten Monaten zahlreiche Stellenkürzungen. Zusätzlich hängen aber auch von deren Verstrebungen in andere Unternehmensbereiche zahlreiche Bamberger Arbeitsplätze ab.



Deshalb fordern wir:

Für die Mitte der Bevölkerung. Bürgernah. Greifbar.

Wir finden: Die Bamberger GROKO hat den Kontakt zur Mitte der Bevölkerung doch längst verloren. Der „einfache Bürger“ mit seinen Themen und Sorgen bleibt auf der Strecke. Deshalb haben bereits einige Mitbürgerinnen und Mitbürger Bambergs die Gruppierung Bambergs Mitte gegründet, um bei der Stadtratswahl 2020 wieder die Themen der Bamberger Bevölkerung ins Blickfeld zu rücken.

Deshalb fordern wir:

Bezahlbarer Wohnmarkt.

Laut einer jüngst veröffentlichten Studie der TU Darmstadt und des Pestel-Instituts in Hannover könnten 2,7 Mio. Wohnungen in Deutschland allein durch Aufstockungen, Umwandlungen oder Verdichtungen im Gebäudebestand entstehen.



Deshalb fordern wir:

Zukunftsfähigkeit der Kommune.

In Zeiten des Klimawandels schlägt der Stadtrat Abholzung des Hauptmoorwaldes vor und die Blaue Schule (laut Messerschmidt-Papier „umgehend zu sanieren“) ist bis heute marode. Wir wollen stattdessen Bamberg fit machen für die Zukunftsaufgaben!

Deshalb fordern wir:

Strukturchancen für den Bamberger
Osten.

Während beispielsweise Schweinfurt oder Würzburg ihre Konversionsgelände für die Zukunftsfähigkeit ihrer Kommune genutzt haben, sollten wir den begangenen Fehler nicht zweimal machen und bereits jetzt Vorkehrungen für eine echte Perspektive des Bamberger Ostens treffen.

Deshalb fordern wir:

Und bereits jetzt:

Mobilität für jung und alt.

Mobilität ist eines der großen Themen unserer Zeit. Obwohl die Infrastruktur vorhanden ist, scheint die Effizienz mangelhaft. Neue Ideen für die Verbindung von Individual- und ÖPN-Verkehr sind daher dringend notwendig.

Deshalb fordern wir: